Souvenirs für das Hansefest
geschrieben von FRAUKE NOWECK im November 2011WERKSTÄTTEN DER PKL STELLEN SEIFE UND KERZEN MIT HANSETAG-LOGO HER
Die glatten hellbraunen 100-Gramm-Blöcke
erinnern auf den ersten Blick an Vollmilchschokolade.
Der Duft aber verrät: Es ist Seife
– mit dem Logo des Hansetags 2012. „Unsere
Erstproduktion“, erklärt Matthias Kiesewetter.
„Das Einstempeln des Logos hat dabei schon gut
funktioniert.“ Kiesewetter arbeitet in der Seifenwerkstatt
des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ),
das zur Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL) gehört.
Dort stellt er zusammen mit Betreuten seit
Anfang Oktober die einzigartig duftenden Souvenirs
für den Hansetag her: Ein gemeinsames
Produkt der Hansestadt Lüneburg und der Gesundheitsholding
Lüneburg GmbH. Kerzen mit dem
Hansetag-Logo, hergestellt in der Kerzenwerkstatt
des Heilpädagogischen Zentrums, sollen bald dazukommen.
In der Seifenwerkstatt läuft unterdessen die nächste
Ladung Rohmasse durch den Extruder. So heißt
das Gerät, das die Zutaten zusammenmischt, bis
eine teigartige Masse entsteht – diesmal in Blau.
Mehrmals muss die Masse das Gerät durchlaufen,
müssen die Rohstoffe gut vermischt werden, bevor
daraus eine Stange entsteht, die dann in fertige
Seifenstücke zu je 100 Gramm geschnitten wird.
Hilfe bekommt Kiesewetter dabei von zwei Bewohnern
des HPZ, für die die Arbeit hier zur Förderplanung
gehört. „Es sind kleine, einfache Arbeitsschritte“,
beschreibt er die Arbeit in der Werkstatt,
bei der nicht der Arbeitsaspekt mit Fertigungsdruck
sondern der strukturierte Tagesablauf im
Vordergrund steht. Dazu gehören neben der Seifenherstellung
zum Beispiel auch Reiten, Schwimmen,
Kreativarbeiten, Spielangebote und gemeinsames
Kochen.“
Einen Stempel mit dem Hansetag-Logo hat Kiesewetter
selbst aus Holz geschnitzt. Vorsichtig
drückt er ihn zur Demonstration auf ein gerade gefertigtes
Seifenstück. Der Abdruck mit den Buchstaben
„HTL“ ist zwar zu sehen, aber nicht überall
gleich stark. „Die Seife ist jetzt noch zu weich,
weil sie gerade aus der Maschine kommt“, erklärt
Kiesewetter. „Sie härtet danach noch aus. Für den
Stempelaufdruck darf sie aber auch nicht zu hart
sein – den richtigen Zeitpunkt müssen wir genau
abpassen.“ Auf die andere Seite kommt noch ein
weiterer Abdruck mit den Hansetag-Daten: 28. Juni
bis 1. Juli 2012
Welche Farben die Hansetag-Seifen letztlich haben
werden und welcher Duft dazu passt, das werden
sich die Mitarbeiter der Seifenwerkstatt noch überlegen.
„Wichtig ist erst mal, dass es funktioniert“,
so das Fazit der ersten Produktionstage.
Bald soll auch die Produktion in der Kerzenwerkstatt
anlaufen. Mitarbeiterin Monika Neumann beschreibt
die spezielle Herausforderung dabei: „In
unsere Kerzen kann man – anders als bei den Seifen
– nichts einstempeln, sonst gehen sie kaputt.“
Stattdessen wird hier das Logo aus Wachsfolien
ausgeschnitten und aufgeklebt. Wie bei den Seifenstücken
gibt es hier noch einiges auszuprobieren.
Denn wichtig ist, dass die einzelnen Arbeitsschritte
von den Bewohnern des Heilpädagogischen
Zentrums ausgeführt werden können.
Die Seifen und Kerzen mit dem Hansetag-Logo
sollen rechtzeitig zum Hansetag hergestellt sein
und als Geschenke oder Souvenirs angeboten werden.
Sie sind eines der Ergebnisse der erfolgreichen
Zusammenarbeit zwischen dem städtischen
Projektbüro Hansetag und zahlreichen Lüneburger
Firmen, Einrichtungen und Organisationen.
FOTOS: FRAUKE NOWECK
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/