POTTKIEKER
geschrieben von Christiane Bleumer im Januar 2015Zu Besuch bei Lüneburger Hobbyköchen
QUADRAT wirft einen Blick in die privaten „Kombüsen“ kochaffiner Lüneburger, lüftet ihre Küchengeheimnisse und geht auf Entdecker-tour durch ihren Rezeptfundus.
Das Ergebnis präsentieren wir Ihnen hier – samt Anleitung zum Nachkochen.
Steckbrief Name: Hans-Jürgen „Hansi“ Hoffmann

Lüneburger seit: als Uelzener schon
50 Jahre Wochenend-Lüneburg-Fan,
seit 25 Jahren mit Familie in Lüneburg heimisch und verwurzelt
Kulinarische Präferenz: gute deutsche Küche wie Kohlrouladen, Grünkohl mit Bregenwurst und Gemüseeintopf. Gerne auch Internationales wie Ossobuco alla milanese oder Zürcher Geschnetzeltes
Kochen ist für mich: die totale Entspannung. Leider viel zu selten – aber gottlob immer öfter

Vorweg
Blumenkohlsuppe mit Curry (für 4 Personen)
Einen halben Blumenkohl waschen, die einzelnen Röschen vom Strunk schneiden, eine mehlige Kartoffel (geschält und gekocht) in mittelgroße Würfel schneiden und mit 640 ml Gemüsebrühe in einen Topf geben, dazu eine Prise Salz und einen EL Currypulver. Mit Deckel etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze garen. Zwei Toastscheiben vom Rand befreien und fein würfeln; in einer Pfanne mit etwas Öl und Butter rundum knusprig anbraten. Die Suppe mit 2–3 EL Crème fraîche und 2 TL Zitronensaft abschmecken und pürieren. Alles auf vier Teller verteilen, als Topping jeweils einen EL Crème fraîche darauf geben sowie kleingeschnittenen Schnittlauch und die Croûtons.
Die Hauptsache
Gefüllte Szegediner Paprikaschoten (für 4 Personen)
Vier etwa gleich große bunte Paprikaschoten waschen, abtrocknen und den grünen Stiel abtrennen. Mit einem scharfen Messer den „Deckel“ der Schote abschneiden und die „Eingeweide“ der Schote heraustrennen. Den „Deckel“ ebenfalls reinigen und beiseite legen. Nun 500 g Tomaten sowie eine große Gemüsezwiebel in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne in 4 EL Olivenöl die Hälfte der Zwiebeln anbraten und die Hälfte der gewürfelten Tomaten dazu geben; mit Pfeffer und Salz würzen, und dann je 200 g Schweine- und 200 g Rinderhack dazu geben; 2 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen; dann unter Rühren anbraten, bis die Hackmischung krümelig und gar ist. 400 ml Gemüsebrühe bereitstellen. In einem sehr großen Topf (vier Paprikaschoten müssen hier aufgestellt nebeneinander Platz finden) vier EL Öl erhitzen, den Rest der Zwiebeln darin andünsten, dann den Rest der Tomaten in den Topf füllen und anschließend die Gemüsebrühe hinzugeben. Damit es schön kräftig schmeckt, noch einmal zwei EL Tomatenmark hineinrühren. Alles vorsichtig aufkochen und vom Herd nehmen. Die ausgehöhlten Paprika mit der Hackfleischmasse bis zum Rand befüllen, den passenden „Deckel“ passgenau aufsetzen und die Schoten senkrecht und eng aneinandergeschmiegt in den Topf setzen, so dass sie sich gegenseitig „abstützen“ können. Jetzt bei schwacher Hitze mit Deckel ca. 50 Minuten garen lassen. Dazu passen Petersilienkartoffeln.
Süßes Finale
Tiramisu a la Gaetano
250 ml starken Kaffee kochen und kalt stellen. Aus zwei Eiern das Eiweiß zu Schnee schlagen. 100 g Puderzucker, vier Eigelbe und einen Schuss Amaretto mit dem Mixer hochtourig schaumig schlagen. 500 g Mascarpone hinzugeben und wieder kräftig rühren! Dann den Eischnee unterheben. In eine Form eine Schicht Löffelbiskuits legen, diese vorsichtig mit dem Kaffee beträufeln; die Hälfte der angerührten Crème über den Bisquits verteilen; eine neue Schicht Biskuits auflegen, wieder mit Kaffee beträufeln und mit dem Rest der Crème versehen. Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Mit einem feinen Sieb großzügig mit Kakaopulver bestäuben.(cb)
Guten Appetit!
Fotos: Enno Friedrich
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/