Gelbes Glück
geschrieben von Christiane Bleumer im Juni 2019Am 29. Juni veranstaltet der Lions Club Lüneburg- Ilmenau ab 15 Uhr wieder ein großes Entenrennen am Stint

iegt es an der Strömung? Ist es der ausgeprägte Ehrgeiz der jeweiligen Ente? Oder ist es einfach nur Glück? Warum die eine Ente schneller schwimmt als die andere – auf diese wichtigen Fragen wird es wahrscheinlich auch am Samstag, 29. Juni, keine endgültigen Antworten geben, wenn von 15 bis 16 Uhr das traditionelle Entenrennen des Lions Club Lüneburg-Ilmenau stattfindet. Wie schon vor zwei Jahren machen sich dann wieder tausende kleine, gelbe Flitzer auf den spannenden Weg um die besten Plätze – die zehn schnellsten Enten gewinnen attraktive Preise.
Das packende Rennen lässt sich am besten von der Stintbrücke aus beobachten. Am alten Kran wird der Startschuss fallen und die blitzschnellen Rennenten werden los schwimmen. „Ulrich Mädge hat die Schirmherrschaft übernommen“, erläutert Annette Brand, die im Organisationsteam des Förderverein Lions Club Lüneburg-Ilmenau e.V. daran mitarbeitet, dass die Veranstaltung wieder ein Erfolg wird. „Der OB wird höchstpersönlich die Klappe der Kiste öffnen und die Enten auf die Reise schicken.“ Dann gilt das sportliche Motto „Dabei sein ist alles“. Gleichzeitig sind die Tiere für einen guten Zweck im Einsatz. „Mit dem Reinerlös des Rennens fördern wir auch diesmal soziale Projekte. Hauptprojekt in diesem Jahr ist in Kooperation mit dem Hamburger Kinderkrankenhaus Wilhelmsstift der Aufbau eines mobilen Betreuungsangebotes in Lüneburg für Familien mit Kindern, die an Diabetes Typ 1 erkrankt sind.“
Eine Ente für 5 Euro
Wer also etwas Gutes tun und gleichzeitig gewinnen möchte, sollte sich schnell einen Adoptionsschein besorgen und eine oder natürlich auch mehrere Enten auf der Ilmenau für sich schwimmen lassen. Schon für fünf Euro kann man ein solches Papier erwerben, das dann gleichzeitig eine Losnummer trägt.
Auch jedes Entchen ist nummeriert – so dass die Gummitiere, die nach etwa 100 Metern Strecke die Entenfalle an der Reichenbachbrücke zuerst erreichen, exakt erfasst werden können. „Aus Nachhaltigkeitsgründen gehen die Enten anschließend nicht in den Besitz der „Adoptionseltern“ über“, so Annette Brand. Die Adoption ende vielmehr mit dem Zieldurchlauf, denn die Mehrweg-Rennenten seien der Umwelt zuliebe nur geleast und würden der Verleihfirma später zurückgegeben. Unternehmen und Firmen können zusätzlich Groß-Enten erwerben, die um 15 Uhr in einem separaten Rennen starten und mit firmentypischen Accessoires, Logos oder Farben frei gestaltet werden können.
Die Adoptionsscheine können in diesem Jahr an vielen Verkaufsstellen erworben werden. „Der offizielle Verkaufsstart ist am 1. Juni“, erläutert Annette Brand. An allen Juni-Samstagen ist dann ein mobiler Verkaufsstand in der Lüneburger Innenstadt zu finden. Doch auch zum Beispiel die Sparkasse An der Münze, die Tourist Information, die Volksbank Am Ochsenmarkt, Elli & Mai, Fips, Blumenhof Müller und Bücher am Lambertiplatz machen bei der Aktion mit.
Auch wer am 29. Juni nicht dabei sein kann, hat die gleiche Chance auf einen Gewinn, denn die Gewinnnummern werden im Internet veröffentlicht. Der Hauptgewinn kann abgeholt werden, Gutscheine werden verschickt, Geldpreise werden überwiesen.
Freuen Sie sich also auf ein spannendes Rennen und fiebern Sie mit, wenn die gelben Flitzer an den Start gehen!
www.lueneburger-entenrennen.de
Fotos: Lions Club

Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/