Magazin über das Leben in Lüneburg
Themen
Alle Themen und Artikel

POTTKIEKER bei Susana und Christos Dovas

geschrieben von Christiane Bleumer im Dezember 2015

QUADRAT wirft einen Blick in die ­privaten „Kombüsen“ kochaffiner ­Lüneburger, lüftet ­ihre Küchen­geheimnisse und geht auf Entdecker­-tour durch ihren Rezeptfundus. Das ­Ergebnis präsentieren wir Ihnen hier – samt Anleitung zum Nach­kochen.

Name: Susana und Christos Dovas Lüneburger seit: Susana ist in Lüneburg geboren, hat ihre Grundschulzeit aber in Spanien, der Heimat ihrer Eltern, verbracht, um danach dauerhaft in die Hansestadt zurückzukehren. Christos Dovas ist in Celle geboren, hat zwischendurch einige Jahre in Griechenland gelebt und ist seit 1984 hier ansässig. Christos Dovas ist in der Restaurantküche seiner Eltern groß geworden und Ehefrau Susana hat schon immer gerne gekocht. Gerne bewirten die beiden zu Hause viele Gäste. Kulinarische Präferenz: Die Familie Dovas isst querbeet und kocht selten nach Rezepten. Oft ist die Küche mediterran, aber es kommt auch gerne einmal etwa Orientalisches auf den Tisch. Tüten und Dosen sind verpönt.

VORNEWEG

1 Kilo Hokkaido Kürbis und 2 mittelgroße Kartoffeln schälen und würfeln. 2 Karotten und 2 Zwiebeln ebenfalls klein schneiden. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, das Gemüse hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 5 Minuten andünsten. Anschließend alles in etwa 1,5 Liter Gemüsebrühe aufkochen lassen. Rund 15 Minuten köcheln lassen und mit einem Pürierstab zerkleinern, abschmecken und servieren. Wer mag, kann noch einige Tropfen Kürbiskernöl dazu­geben.

Hauptgericht

Tagliatelle in Scampi-Chili-Sauce (für 4 P.)

Etwas frische Petersilie hacken, 1 Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, je nach Geschmack 3 bis 4 Knoblauchzehen in hauchdünne Scheiben schneiden. Tipp von Christos Dovas: Zehen vorher einige Zeit in warmes Wasser einlegen, dann löst sich die Haut. 500 g geschälte Scampis, frisch oder tief gefroren, aufschneiden und mit den anderen Zutaten in Olivenöl 10 Minuten anbraten; je nach gewünschter Schärfe mit Chili aus der Mühle würzen, dabei achtgeben, dass der Fisch nicht zu trocken wird. Jetzt 500 ml passierte Tomaten und ein paar Spritzer scharfe Chilisauce hinzufügen; anschließend einige Cherrytomaten halbieren und kurz mitdünsten. Gleichzeitig 250 g Tagliatelle „al dente“ zu­bereiten. Dazu passt ein frischer, grüner Salat mit einem Essig-Öl Dressing.

Süsses Finale

1 Vanilleschote auskratzen und mit 200 ml Milch und 500 ml Sahne aufkochen; parallel dazu 6 Eigelb mit 110 g weißem Zucker schaumig rühren; beides vermengen und nochmals kurz aufkochen, dann in feuerfeste Förmchen füllen und auf ein Backblech stellen; etwa 50 Minuten bei ca. 140 Grad im Umluftbackofen auf der ­unteren Schiene fest werden lassen, anschließend mindestens 3 Stunden kühlen; vor dem Servieren mit 50 g braunem Rohrzucker be­streuen und mit einem Küchen-Bunsenbrenner oder unter dem Grill karamellisieren. Dazu ­passen Fruchtspieße zum Beispiel mit Kiwi, Himbeeren oder Weintrauben. (cb)

Guten Appetit!

Fotos: Michael Strzeletzki