Straßenkunstfestival
geschrieben im Mai 2013Die Kleinkunst am 15. und 16. Juni zu Gast auf dem Lüneburger Stadtfest 2013

In deutschen Fußgängerzonen gehören sie zum Straßenbild: die Straßenkünstler. Die meisten spielen „auf Hut“, um ihr Geld zu verdienen. Das dürfen sie in diesem Jahr auch in Lüneburg – dann aber in großem Stil: Parallel zum diesjährigen Lüneburger Stadtfest vom 14. bis 16. Juni präsentieren sich verschiedenste Straßenkünstler auf Lüneburgs erstem Straßenkunstfestival in der Innenstadt.
Den Besucher erwarten abwechslungsreiche, spannende, humorvolle, musikalischen und oftmals auch skurrile Shows, die sowohl die großen als auch die kleinen Zuschauer begeistern. Stefan Pruschwitz, Geschäftsführer der Lüneburg Marketing: „Das Straßenkunstfestival ist ein spezielles Angebot für Familien und alle, die Spaß an Kleinkunst haben. Es ist als Ergänzung zum Bühnenprogramm vorgesehen und rundet das Programm ab.“
Die Künstlerinnen und Künstler erhalten für ihre Auftritte keine Gage, die Spesen für Transport, Übernachtung und Verpflegung werden hingegen erstattet.

Die hölzerne „Salzsau“ ist der mit 500 Euro dotierte
Publikumspreis, gestiftet von Quadrat
Ausgelobt wird in diesem Jahr auch ein Publikumspreis, den derjenige Künstler erhält, der anhand von Stimmzetteln den größten Zuspruch der Zuschauer bekommt. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird am 16. Juni auf der Rathaus-Bühne verliehen. Neben dem Geldpreis gibt es zudem einen Pokal in Form einer hölzernen „Salzsau“, die dem Sieger als Anerkennung für seine Leistung überreicht wird. Gesponsert wird sowohl der Geldpreis als auch der Pokal vom Lüneburger QUADRAT-Magazin, dessen Herausgeber Ed Minhoff das Straßenkunstfestival aus Überzeugung unterstützt: „Straßenkunst passt ganz hervorragend in eine so wunderbare Stadt wie Lüneburg, die von ihren Plätzen und kleinen Einkaufsstraßen lebt. Das Festival wird sicherlich in den kommenden Jahren wachsen und viele Freunde gewinnen.“
Teilnehmen und bewerben können sich übrigens kleine und große Künstlergruppen, Clowns und Comedians, Artisten, Akrobaten und Musiker — kurz: jeder Künstler, der seine Kunst auf der Straße präsentiert. Bewerbungen per E-Mail: veranstaltungen@lueneburg.de , Stichwort: „Straßenkunstfestival 2013“. Bitte geben Sie uns Informationen über die Anzahl der mitwirkenden Personen, die Dauer der Show und die Art der Straßenkunst.
Foto@Winfried Machel
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/